Artendatenbank Landschaft Arten /-schutz Wissensbörse
Naturkunde-Institut
Letzte Änderungen: 31.3.2024
Sie haben die Seite Artendatenbank aktuell geöffnet
Neues von der Artendatenbank
  ADB Aktuell
  Das Projekt
  Mitmachen
Auswertung und Dateneingabe der Erfassungen 2023 in der heißen Phase
Eresus cinnabarius (D. Diehl) Für das erste Gebiet ist die Dateneingabe abgeschlossen. Bei zwei Gebieten fehlen allerdings noch einige Daten. Das eine oder andere Belegphoto harrt auch noch der Nachbestimmung. Bei den Nachtbegehungen sind nur noch die Aufzeichnungen eines Termines zu bestimmen.
Die Erfassungen in den diesjährigen Gebieten sind soweit vorbereitet und können sofort nach Beauftragung starten.
Letzte Änderungen
ADB Aktuell
Naturinfo-Seiten
Im männlichen Geschlecht eine markante Spinne: Eresus cinnabarius. Einer der seltenen Arten, die zwar nicht zu den gesuchten Artengruppen gehört, aber 2023 bei einer der Begehungen für die Artendatenbank gefunden wurde. Nicht alle Belegphotos lassen sich so leicht einer Art zuordnen. Bild: Dirk A. Diehl
Berichte der Untersuchungen 2022 sind abgeschlossen
Cordulegaster bidentata (D. Diehl) Wegen technischer Probleme erheblich später als geplant wurden die Berichte der Artendatenbank-Untersuchungsgebiete von 2022 vorgelegt. Auch diesmal kam so manche Überraschung zutage, im positiven wie im negativen Sinn. Der Fund eines Heldbock-Brutbaumes, sowie Quartiere von Zwergfledermaus und Kleinabendsegler gehören eindeutig zu den positiven Erkenntnissen. Negativ war etwa die beträchtliche Anzahl überfahrener Zauneidechsen-Individuen auf dem neuen Radschnellweg bei Erzhausen im Frühjahr und einmal mehr zeigte sich die prekäre Situation der Oberflächengewässer. Bäche und die meisten Kleingewässer trockneten auch 2022 aus, was die Erfassung von Amphibien und Libellen nahezu unmöglich machte - und ein düsteres Bild für die Zukunft vieler Vorkommen zeichnete.
Schon gewußt?
Zur Artendatenbank
gelangen Sie direkt über www.adb.naturkunde-institut-langstadt.de
Keine Spitzenaufnahme, aber ein brauchbares Belegbild: Zweigestreifte Quelljungfer bei der Eiablage in einem Bach bei Erzhausen. Bei der Begehung im Folgemonat war der Bach allerdings trockengefallen. Die Fortpflanzung war gescheitert. Bild: Dirk A. Diehl
Förderwerk Natur e.V. unterstützt nun das Artendankprojekt finanziell
Schmuckbild Laubfrosch (von Dirk Diehl)
Logo Förderwerk Natur e.V. Auf Grund eines Beschlusses auf der Jahreshauptversammlung 2022 des Förderwerk Natur wird die Artendatenbank der Naturschutzverbände in der Region Darmstadt als Förderpojekt aufgenommen. Nach dem sich insbesondere finanziell schwächere Naturschutzgruppen in den letzten Jahren zurückgezogen haben, stärkt das langfristig angelegte Engagement des Förderwerk Natur das Projekt für die Zukunft. Weitere Förderer sind willkommen!
Verbände des Artendatenbankprojektes
Zum Seitenanfang
Seitenübersicht Impressum Datenschutz Kontakt